Überzeugende Eigenschaften.
Steig- und Drehfreudigkeit mit Sicherheitsaspekt
PRINOTH Pistenfahrzeuge wurden für das Arbeiten an Steilhängen konstruiert. Aufgrund ihrer Steig- und Drehfreudigkeit meistern sie schwere Schub- arbeiten auf schwierigem Untergrund und erklimmen selbst hohe und steil abfallende Silohaufen wesentlich leichter und kippsicherer als Radfahrzeuge. Die breite Raupenkette sorgt für schnelles Vorwärtskommen, während das breite Schild das Auftragen von dünnen Schichten ermöglicht.
Verstellbares Fahrwerk
Das verstellbare Laufwerk ermöglicht eine ideale Kombination aus Steigfähigkeit und Drehfreudigkeit und sorgt für eine perfekte Anpassung an alle Geländeformen. Die Einzelradaufhängung mit hydraulischer Wippfunktion gewährt bei jeder Geländeform eine optimale Bodenanpassung. So kann die Silage zugleich aufgehäuft und verdichtet werden. Zwei Arbeitsschritte, für die sonst zwei Spezialfahrzeuge benötigt werden würden.
Einsatz von Sommerketten
Die Sommerketten garantieren überall problemloses Vorankommen. Mit einer großen Raupenauflagefläche und geringem Bodendruck kommt die Pistenraupe auf gehäckseltem Pflanzenmaterial mühelos vorwärts undbleibt nicht so leicht stecken wie ein Radfahrzeug. Der Rütteleffekt, der durch die Sommerkette nochmals verstärkt wird, bewirkt eine hohe Traktion und eine zusätzliche Verdichtungsverbesserung der Silage.
Zentrale Sitz- und Steuerungsposition
Die zentrale Sitzposition gewährt dem Fahrer eine ausgezeichnete Rundumsicht. Durch die großflächige Verglasung der Kabine hat er freie Sicht auf das Schild. Mit der Hebelsteuerung kann jede Raupe individuell gesteuert werden, ideale Bedingungen für angenehmes und effizientes Arbeiten. Zwei leistungsstarke Scheinwerfer sorgen auch bei Nacht für optimale Arbeitsbedingungen. Für Begleiter gibt es zwei Beifahrersitze.
Transportbreite unter 3 Meter
Durch die optimierten Sommerketten verringert sich die Breite des Fahrzeugs auf unter 3 Meter, sodass sich das gebrauchte Pistenfahrzeug ohne weiteren Umbau transportieren lässt. Dadurch lässt sich die Raupe flexibel und zeitsparend an verschiedenen Orten einsetzen.
Weitere Vorteile auf einen Blick.
Hydropneumatische Federung
LH500 und Leitwolf sind sowohl mit einer hydropneumatischen Federung mit elektronischer Niveauregulierung sowie einem verstellbaren Laufwerk versehen. Die Einzelradaufhängung mit hydraulischer Wippfunktion gewährt bei jeder Geländeform eine optimale Bodenanpassung. Dank der großen Federwege wird die Last gleichmäßig auf die gesamte Auflagefläche verteilt.
Einsatz von Zusatzgeräten
Mit der hydraulischen Schnellwechselvorrichtung können Zusatzgeräte jeglicher Art universell eingesetzt werden. Der Gerätewechsel kann mit beiden Systemen rasch gehandhabt werden. Die Steuerung der Zusatzgeräte erfolgt über eine Axialkolben-Verstellpumpe mit proportionaler Steuerung, die die Ölfördermenge automatisch auf Null stellt, wenn kein Hydrozylinder betätigt wird.